Es ist jetzt fast 3 Jahre her, daß wir uns überlegt haben, unserem Kind eine Kinderrutsche für den Garten gönnen zu wollen. Nicht so eine ollen Rutsche aus Blech, wie ich sie damals mit meinen Geschwistern hatte, sondern eine Kinderrutsche aus stabilem Plastik. Die kann man gut abwaschen und die geht auch nicht so schnell kaputt – dachten wir zumindest.
Wir haben also geschaut, wie wir möglichst günstig an so ein passendes Spielzeug für draußen kommen könnten. Aber die in Frage kommenden Rutschen namhafter Hersteller wie z.B. Smoby und Big waren entweder zu mickrig oder befanden sich im Neupreis in Preisregionen, die so ein Gartenspielzeug einfach nicht akzeptabel für uns machten. Eine Rutsche für 150 Euro ist nicht gerade mal so schnell gekauft. Nicht bei uns.
Die günstigere Variante war also für uns, in lokalen Anzeigeblättern zu schauen, ob zufällig die ins Auge gefasst Smoby Rutsche XL irgendwo günstig abzugeben war. Nach einigen Wochen fanden wir da tatsächlich die große Kinderrutsche in unserer Nähe. Schnell angerufen, den Preis abgeklärt (20 Euro waren sehr gut) und noch am gleichen Abend hingefahren. Schließlich sollte uns keiner zuvorkommen.
Tessa war an diesem Sonntag sehr krank gewesen: Fieber, Husten und ihr ging es wirklich nicht gut. Aber sie bestand darauf, unbedingt zum Abholen der Rutsche mitzukommen. Was wir dann auch zu zweit taten. Die Rutsche passte in zerlegtem Zustand gerade so mit Mühe in unser kleines Auto. Tessa redete damals auf der Rückfahrt ohne Punkt und Komma von ihrer neuen Rutsche, die neben uns auch wirklich nicht zu übersehen war. Das Fieber war völlig vergessen. Verständlich. 
Sa, 08.07.2017 16:13
Do, 25.05.2017 19:20
Di, 04.04.2017 14:58
Mi, 22.02.2017 23:56
Mi, 22.02.2017 22:20