Wie auch zu Halloween 2009 haben wir uns in diesem Jahr wieder entschlossen, uns einen schönen Kürbis als Halloween-Dekoration selbst zu schnitzen.
Einen geeigneten Kürbis zum Aushöhlen haben wir schon im nahe gelegenen Supermarkt gefunden. Ist zwar nicht der Allergrößte, aber dafür hat er eine gewissen Höhe, die einen möglichst großen Spielraum für das Motiv lässt. Denn noch sind wir uns nicht ganz sicher, welche Vorlage wir mittels Schablone auf unseren Halloween-Kürbis übertragen wollen.

Der Kürbis ist also bereits vorhanden. Was wir nun brauchen, sind Vorlagen für die wilde Schnitzerei. Also bemühen wir hierfür mal Tante Google:
- The Pumpkin Lady
- The Pumpkin Wizard
- It’s HALLOWEEN Again – Vorlagen zum Kürbisschnitzen
- SpookMaster Pumpkin Carving Patterns for Halloween Pumpkin Carvings
- Kürbisschnitzen – Vorlagen zum selber machen
- Kürbis schnitzen – Tips und Tricks
- Wir schnitzen einen Halloweenkürbis – Jack´O`Lantern Kürbis selbstgemacht
Ich denke, Mama Bodehase und Tochter dürften irgendwo auf diesen Seiten sicherlich eine geeignete Vorlage für uns finden können.
Die Frage, die sich mir als Meisterschnitzer vor dem Herrn nun stellt ist, ob ich mit handelsüblichen Küchenmessern und Löffeln den Kürbis aushöhlen und ausschneiden möchte, oder ob evtl. doch ein kleines Schnitzwerkzeug her muss.
Amazon hat da ein paar nette Dingers im Sortiment, die mir zumindest überlegenswert erscheinen:
- Kürbis Schnitz-Set 3-teilig für 4,41 Euro
- Profi Kürbis Schnitzwerkzeug für 11,50 Euro
Aber wie ich mich kenne, wird es eh wieder das alte Zackenmesser und die Suppenkelle werden. Schließlich kommt es ja nicht auf die Werkzeuge beim Schnitzen an, sondern auf den Spaß beim machen und auf die strahlenden Augen des eigenen Kindes, wenn der Kürbis an Halloween herrlich mit einer Kerze beleuchtet auf der Terrasse nachts scheint und sie sich deshalb am Wohnzimmerfenster die Nase platt drücken wird.
