Inzwischen haben wir ja eine relativ ausführliche Über uns Seite. Solch eine Seite sollte “eigentlich” jedes Blog besitzen. Damit kann man schnell die Ausrichtung und die Person(en) hinter dem Blog verstehen, ohne dass man die letzten drölfzig Blogartikel stundenlang lesen muss. Natürlich kann man das dann noch immer machen, aber so eine extra Seite mit persönlicher Vorstellung und kleiner Blog-Agenda hilft einfach schneller und gibt (hoffentlich) ein Blogkonzentrat.
Da aber auch unsere “Über uns”-Seite nicht alle Fragen beantworten kann, kommt das dieswöchige Webmasterfriday-Thema ganz passend: “Blog-Steckbrief: Wer seid ihr?”
Wer bist Du und was von deinem Privaten ist für den Blog relevant?
Ich bin der schreibende Papa der Familie “Bodehase”. Natürlich heißen wir nicht wirklich so. Aber da unser Blog diesen Namen trägt (ich glaube, ich sollte demnächst mal erklären, weshalb das überhaupt so ist) und weil die Mama sich bisher nicht traut zu schreiben, muss ich eben weiterhin alleine ran.
Wir schreiben fast ausschließlich über Themen, die uns im Alltag rund um die Familie passieren. Das Berufliche halten wir größtenteils raus. Das hat in einem persönlichen Familienblog unserer Meinung nach nichts verloren. Auch versuchen wir immer, andere Menschen nicht in Mißkredit zu bringen. Solche Dinge kann man eher in einem persönlichen Gespräch klären als in einem öffentlichen Weblog.
Ansonsten wollen wir dokumentieren, festhalten, unterhalten und berichten. Wenn wir einem Besucher unseres Blogs auf irgendeine Weise damit helfen können, dann macht uns das zufrieden. Motivation und Inspiration sind wichtig!
Wie lange bloggst Du schon?
Unser Blog existiert seit Sommer 2008 unter dieser Adresse. In unseren Köpfen eigentlich noch viel länger. Aber wie das meist mit Kopf-Projekten so ist, sie müssen erst reifen bzw. es muss einen konkreten Anstoß dafür geben.
Dieser Anstoß war bei uns der Urlaub 2008 auf Kreta. Dort hatten wir Zeit, es war herrlich warm und die Ruhe und Entspannung führte dazu, dass die ersten langen Artikel für das Blog entstanden sind. Seitdem bloggen wir bzw. ich mehr oder weniger regelmäßig. Unser Ziel ist es, jede Woche mindestens zwei oder drei Artikel zu veröffentlichen. Größtenteils klappt das auch ganz gut.
Was ist das Hauptthema Deines Blogs und welches sind Deine “erfolgreichsten / wichtigsten” Artikel bisher?
Ein wirkliches Hauptthema haben wir eigentlich abgesehen von unserer Tochter und uns selbst nicht. Der Familienalltag ist unser Thema.
Es gab aber schon ein paar Artikel, die in den vergangenen fast 6 Jahren relativ erfolgreich waren. Nur um mal ein paar zu nennen:
- Die gebackenen Krümelmonster Muffins in rosa
- Die anhaltenden Probleme mit der Einstellung unserer Fußbodenheizung
- Unsere alljährlichen Schnitzarbeiten am Halloween Kürbis
- Unsere Gedanken zu einem Fotoblog
Wobei mein persönlicher Lieblingsartikel eindeutig dieser ist: unverhofft!
Hast Du Ziele mit deinem Blog bzw. welche der ursprünglichen Ziele hast Du schon erreicht?
Oja, wir haben Ziele. Wir wollen das Blog dazu nutzen, dass wir besondere Momente und Erlebnisse für uns festhalten können und evtl. später darin stöbern können (was wir jetzt schon oft tun). Und wir wollen mit den Besuchern in Interaktion treten. Wir wollen anderen helfen, wenn wir es können, und wir fragen auch mal ganz gerne nach Lösungen.
“Ein Blog ist ein Geben und Nehmen!”
Welchen anderen Blogs liest Du gerne?
Ich lese sehr gerne Blogs, bei denen man spüren kann, dass der Verfasser mit Leib und Seele hinter seinem Blog steht. Ein Blog muss echt sein und es muss das Gewisse Etwas transportieren. Man muss die Begeisterung dahinter spüren können, egal um welches Thema sich das Blog dreht.
Das Stichwort ist hierbei Authentizität. Was nützen mir die schönsten Artikel mit den tollsten Bildern, wenn der Autor in Wirklichkeit ein kalter und berechnender Mensch ist? Die Artikel müssen sich mit den Menschen im Einklang befinden. Dann macht das Lesen eines Weblogs Spaß und man bleibt dauerhaft als Leser dabei.